Hasle LU Beinhaus

Image
Das Beinhaus von Hasle, dahinter die Pfarrkirche St. Stephan
Beschreibung

Der Totentanz ziert die beiden Langhauswände mit je einer Dreiergruppe, und die Chorwand mit Papst und Kaiser. Die Figuren stehen frontal direkt auf den barocken Kartuschen. Sie haben keinen Hintergrund, sind aber anhand ihrer Arbeitsgeräten klar zu identifizieren. Der Tod als Skelett steht hinter oder leicht neben den Figuren. Oberhalb der Person stehen die Sprüche des Todes und der jeweiligen Gestalten. Dem Papst (vom Altar aus gesehen rechts) mit dem dreifachen Kreuzstab und dem Buch nimmt der Tod die Tiara vom Kopf.

Freiburg FR Franziskanerkloster

Image
In der rechten Ecke oben ist das Kloster (D) erkennbar, davor die Kirche «Notre Dame». Ansicht vom Süden. Detail des Panoramas von Freiburg, graviert 1606 von Martin Martini
Beschreibung

Wandmalerei im Kreuzgang. Anhand der Kopien von Walser und Moullet setzt sich der Totentanz wie folgt zusammen: 1. Papst und zwei Kardinäle, 2. Bischof und Abt, 3. Chorherr und Kaplan, 4. Mönch und Eremit, 5. Äbtissin und Nonne, 6. Kaiser und Kaiserin, 7. König und Königin, 8. Herzog und Herzogin, 9. Graf und Gräfin, 10. Ritter (Stifter des Totentanzes), 11. Hauptmann und Soldat, 12. Wucherer und seine Frau, 13. Bürger und Bürgerin, 14. Bauer und Bäuerin, 15.