ENDstationen

Datum
-
Ort
Winterthur, Friedhof Rosenberg

Der Hörspaziergang ENDstationen lädt ein, diesen und weiteren Fragen nachzugehen und mehr über eines der grössten Rätsel der Menschheit zu erfahren: den Tod. Denn der eigene Tod ist unvorstellbar. Tot sind immer nur die anderen und diese Toten – sie schweigen seit jeher. Kein Mensch weiss aus Erfahrung, was er bringt. Und doch weiss ein*e jede*r, dass er einst kommt. So generiert das Bewusstsein über die eigene Sterblichkeit seit Jahrtausenden Kultur, treibt Vorstellungen vom Jenseits an, schafft Mythen, Epen und Märchen. Der Tod fasziniert bis heute. Und bis heute spornt er uns immer wieder aufs Neue an, unsere eigene Endlichkeit in Musik, Kunst, Literatur und Dichtung zu überwinden und so zu überdauern.

An 22 Hörstationen auf dem Friedhof Rosenberg in Winterthur kann ausgewählten Stimmen aus den Bereichen Literatur, Theater, Kunst und Geschichte gelauscht und gleichzeitig die denkmalgeschützte Parkanlage kennengelernt werden. Zusätzlich ist an ausgewählten Stationen auch eine aktive Beteiligung der Besucher*innen gewünscht.

Mehr Informationen: https://www.lauschig.ch/endstationen/

Rahmenprogramm

Sonntag, 17. September, 16.30 Uhr
Wiederaufnahme ENDstationen – Spaziergang mit den beiden Produzentinnen des Hörspaziergangs, Judith Zwick und Bettina Mittelstrass

Mittwoch, 4. Oktober, 19.00 Uhr
Diesseits vom Jenseits – Krimispaziergang mit Autorin Gabriela Kasperski

Mittwoch, 25. Oktober, 19.00 Uhr
My Last Goodbye – Der Podcast über den perfekten Abschied für immer
Spaziergang und Gespräch mit Audiobiografin Franziska von Grünigen

Sonntag, 19. November, 13.30 Uhr
Der Friedhof Rosenberg und die Geschichte des Bestattens – Führung mit Laura Serra und Miguel Garcia

Für das Rahmenprogramm bitten wir um vorherige Anmeldung auf info@lauschig.ch