Totentanz von Daniel Lindtmayer

Image
Königin und Äbtissin
Beschreibung

Wie häufig seit Holbeins Holzschnittfolge „imagines mortis“ von 1538 handelt es sich im strengen Sinn nicht um einen Totentanz, in dem der Tod die Vertreter der verschiedenen Stände in seinen strengen, paarweise dargestellten Reigen zwingt, sondern um Genrebilder, in denen der Tod am Alltagsleben der Menschen teilnimmt und plötzlich zuschlägt.

Als Erklärung für die Existenz des Todes beginnt der Zyklus – wie bei Holbein und andern Totentänzen – mit der Schöpfungsgeschichte: Erschaffung Evas – Sündenfall; Vertreibung aus dem Paradies - Arbeit und Gebären als Strafe Gottes. Es folgen acht geistliche Stände (Papst – Kardinal; Bischof – Abt; Domherr – Kartäuser; Priester – Einsiedler), dann acht Vertreter der weltlichen, sowohl männlichen wie weiblichen Obrigkeit (Kaiser – König; Fürst – Graf; Edelmann – Kaiserin; Königin – Äbtissin). Von besonderem kulturgeschichtlichen Interesse sind die 28 Vertreter der verschiedenen Berufsstände, die einen Einblick in Gewerbe, Alltag, Mode und sozialem Verhalten um 1600 gewähren: Arzt – Richter; Koch - Hauptmann; Fähnrich – Gardeknecht; Schulmeister – Jäger; Schütze – Bettlertanz; Fechter – Krämer; Vogelsteller – Fischer; Spieler – Prasser; Glaser – Lautenspieler; Ackermann – Rebbauer; Zahnbrecher – Schäfer; Bote – Dienstmägde; Mutter – Wandergeselle; Bader – Totengräber.

Es handelt sich wohl um einen der umfangreichsten Totentänze. Als Vorlage diente vor allem Holbeins „imagines mortis“ (u.a. Priester/Prediger, Äbtissin, Richter, Krämer, Ackermann, etc.). Wichtige Inspirationen lieferte auch Jost Ammanns „Ständebuch“ (u.a. Kardinal, Bischof, Hauptmann/König, Glaser, Lautenspieler/Lautenmacher, Zahnbrecher, Bader, etc.), doch geht Lindtmayer frei mit den Anregungen um und übernimmt oft nur Details. Er schafft auch eigenständige Genreszenen, z.B. „Bettlertanz“, „Dienstmägde“, die möglicherweise auf eigenen Lebenserfahrungen beruhen. Interessant ist die Darstellung des Vogelstellers, der sich in einem von weiteren Ästen getarnten Busch so erfolgreich versteckt, dass lediglich ein Unterschenkel samt Schuh sichtbar sind.

Lage

Aufbewahrungsort: Universitätsbibliothek Göttingen / Bibliothek Uffenbach.

Gemeinde
zzz
Kanton
zzz

Datierung

1592

Künstler

Daniel Lindtmayer d. J. (* 1552 in Schaffhausen, + 1603 im Kanton Nidwalden).

Auftraggeber

unbekannt.

Beschaffenheit

Heft mit 48 schwarzen Federzeichnungen auf 24 Seiten, die braune Tuschierungen aufweisen. Sowohl Vorder- wie Rückseite sind jeweils bebildert. Jede Seite weist zwei neben einander platzierte Medaillons mit Totentanzpaaren auf, dazwischen das Datum „1592“ und die Signaturkürzel „DLM“ (auch als „LMD“ lesbar) oder „L“ mit Schlaufe. Die Initialen sind teilweise ergänzt mit dem Zusatz „VS“ (von Schaffhausen). Jedes Rundbild wird durch einen feinen Kranz aus Lorbeerblättern gerahmt.

Die Zeichnungen sind mit Sorgfalt ausgeführt. Sie dienten wohl als Vorlagen für Scheibenrisse, sind doch 1909 zwei offensichtlich von Lindtmayers Totentanz abhängige Rundscheiben, („Äbtissin“ und „Schütze“, Durchmesser 12 cm) im Kunsthandel aufgetaucht, Verbleib unbekannt. Thöne dagegen vermutet, dass sie als Vorlage für Holzschnitte gedacht waren.

Masse

Der Durchmesser der Rundbilder beträgt 11,8 cm.

Inschriften

Datum und Initialen stehen jeweils zwischen den paarweise angeordneten Rundbildern.

Die vier den damaligen Menschen vertrauten biblischen Szenen kommen ohne Inschriften aus.

Bei den folgenden Darstellungen dagegen definiert ein Titel über jedem Medaillon Stand, Beruf, militärischen Dienstgrad oder auch Laster (Spieler, Prasser) der Todeskandidaten. Nur beim Gardeknecht, den der Tod hinterrücks mit einem gewaltigen Schwert durchbohrt, steht ein Zusatz „Der gartt Knächt / dem geschicht äben rächt“ und als Abschluss des Zyklus beim Totengräber, der mit einem Bein schon im Grab steht und vom Tod mit einem Sargdeckel oder Totenbrett erschlagen wird, „Thottengreber“, darunter der Schlussvers „Hie mit helffe / uns Gott Amen“.

Literatur

Hans Lieb, Daniel Lindtmayers Ende, in: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte, Bd. 69, 1992, 21-31. Lieb klärt nur das Todesdatum ab, ohne auf den Totentanz einzugehen.

Regula Odermatt Bürg, Daniel Lindtmayer der Jüngere (1552-1603) und sein Totentanz, in: Dixième congrès international sur les Danses Macabres et l'art macabre en général. Vendôme, 2000, p. 113-161.

Friedrich Thöne, Daniel Lindtmayer 1552-1606/07. Die Schaffhauser Künstlerfamilie Lindtmayer, Zürich, 1975, S. 207-209, Katalog S. 406-415 (Abb.).

Hans GeorgWehrens, Der Totentanz im alemannischen Sprachraum. „Muos ich doch dran – und weis nit wan“, Regensburg 2012, S. 180-181.

Bilder

Image
Schütze und Bettlertanz
Image
Vogelsteller und Fischer
Image
Spieler und Prasser oder Säufer
Image
Glaser und Lautenspieler
Image
Zahnbrecher und Schäfer
Image
Bote und Dienstmägde
Image
Bader und Totengräber
Bildnachweis

Alle Bilder aus: Friedrich Thöne, Daniel Lindtmayer 1552-1606/07. Die Schaffhauser Künstlerfamilie Lindtmayer, Zürich, 1975, S. 406-415.

Erfassung

Regula Odermatt-Bürgi 2018