Danse macabre. Der Totentanz in der zeitgenössischen Kunst

Datum
-
Ort
Bern

Museum für Kommunikation
Helvetiastrasse 16 Bern

 

Die Vergänglichkeit des Lebens fasziniert den Menschen seit jeher. Künstlerinnen und Künstler verarbeiten das Spiel mit Angst, Faszination und Hoffnung in höchst unterschiedlicher Art und Weise. Die Ausstellung im Museum für Kommunikation zeigt die Vielseitigkeit zeitgenössischer Totentanz-Kunstwerke, den neuen Medien wird dabei besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Beteiligte:
Peter Aerschmann, Judith Albert, Lars Arrhenius & Johannes Müntzing, Jürgen Brodwolf, Com&Com, Ingeborg Doetsch, Food Cultura, Jeanette Ehlers, Julienne Jattiot, Frantiček Klossner, Reto Leibundgut, Giovanni Manfredini, Rupprecht Matthies, Franziska Megert, Andrea Nyffeler, Meret Oppenheim, Lothar Seruset.

Vor dem Museum für Kommunikation: 
Offspace Container fahrnisbau mit Vivace I von Pia Maria Martin, Video, 03‘03‘‘, 2006

Eine Zusammenarbeit mit videokunst.ch

 

Totentanz – Bern lebt!
Der Berner Spätherbst 2016 steht ganz im Zeichen des Totentanzes. Verschiedene Kulturinstitutionen zeigen in loser Kooperation eine breitgefächerte Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens und der Präsenz des Todes im Alltag.

Ausstellungsprogramm (PDF)

Ausstellung

15. Oktober 2016 bis 25. November 2016

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr

Öffentliche Führungen

Sonntag 23.10.2016
Sonntag 30.10.2016
Sonntag 06.11.2016
Sonntag 13.11.2016
Sonntag 20.11.2016

Anmeldung 3 Tage im Voraus obligatorisch
communication@mfk.ch oder 031 357 55 55